Schulstunden - Buchbare Module

(Modul 1) Einführung in die Archäologie
Erklärung: Was ist Archäologie? Wie arbeiten Archäologen? Was kann gefunden werden? Wie funktioniert die „Ausgrabung eines Hauses“ aus der Steinzeit?
To do:
Ausgrabung mit Dokumentation
Beschreibung und Bestimmung von archäologischen Fundstücken
Dauer 75 min

(Modul 2) Jungsteinzeit
Erklärung Wie war das Leben in jener Zeit? Wie haben die Häuser ausgesehen? Woher kamen die Rohstoffe für die Objekte?
To do:
Mehl mahlen wie in der Steinzeit
Zeichnen und Begutachtung von neolithischen Funden und Rohstoffen
Dauer 50 min

(Modul 3) Kupfer- und Bronzezeit
Erklärung
Was ist Kupfer? Wie wird Bronze hergestellt? Welche Objekte gibt es? Wie war das Leben vor ca. 4000 Jahren?
To do:
Zeichnen und Begutachtung von Funden aus der Bronzezeit und Rohstoffe
Dauer 50 min

(Modul 4) Eisenzeit
Erklärung
Was ist Toneisenstein und wie wird daraus Eisen? Welche Objekte gibt es? Wie war das Leben vor ca. 4000 Jahren?
To do:
Zeichnen und Begutachtung von Funden aus der Eisenzeit und Rohstoffe
Dauer 50 min

(Modul 5) Römerzeit und Antike
Erklärung
Wann war die Römerzeit genau? Wer lebte zu jener Zeit hier bei uns? Was war die wichtigste Handelsroute und warum geht sie durch das Burgenland? Grabsteininschriften und römisches Geld
To do:
Zeichnen und Begutachtung von Funden aus der Römerzeit
Dauer 50 min

(Modul 6) Mittelalter
Erklärung
Wann begann und endete das Mittelalter? Schriftquellen und Archäologie Wüstungen Burgen (verlorene Burgen)
To do:
Zeichnen und Begutachtung von Funden aus dem Mittelalter
Dauer 50 min