
Wir bei EXORATA machen Archäologie lebendig!
Bei Exorata Archäologie vermitteln wir Kindern und Erwachsenen die Archäologie und die Vergangenheit auf eine einzigartige und erlebnisreiche Weise. Durch Ausgrabungen von Objekten und Archäologieschulstunden für Kinder, sowie inspirierende Vorträge für Erwachsene und Workshops schaffen wir eine Brücke zur Vergangenheit.
Archäologie- Erlebnisse für Kinder
Ganz nach dem Motto "früh übt sich" erwecken wir für unsere jungen ArchäologInnen die Vergangenheit zum Leben! Kein Ort im Burgenland ist ohne Fundstellen oder Funde. Was passierte vor langer Zeit in eurer Gegend? Was blieb von den Menschen ?


Archäologie- Erlebnisse für Erwachsene
Tauche in die faszinierende Welt der Archäologie deiner Heimat ein! Auch für unsere großen ArchäologInnen bieten wir spannende Workshops rund um das vergangene Leben im Burgenland.


Unser Team
Der Verein Exorata ist eine bunt gemischte Truppe aus ArchäologInnen, Handwerkern, Pädagogen, Heimatforschern, Wissenschaftlern und motiviert-interessierter Menschen aus dem Burgenland und Umgebung. Hier finden Sie unsere Ansprechpersonen für die verschiedenen Themenbereiche!

Ela Thurner
Manu(ELA) ist die Gründerin und Vereinsobfrau von Exorata. Ausgezeichnet mit dem Theodor-Kery Preis und dem Preis der Burgenländerin des Jahres für ihr Schularchäologieprojekt organisiert sie alles rund um Schulen, Vorträge, Workshops und ist erste Ansprechperson für alles was ihr archäologisch über eure Gemeinde wissen möchtet!

Marco Kainzbauer
Mit 19 Jahren hat Marco Kainzbauer schon tiefe Wurzeln in die uralte Kunst der Keramik geschlagen. Seine Leidenschaft liegt in der Keramik. Mit geschickten Händen und einem scharfen Auge für Details erweckt er die Geschichte zum Leben, indem er keramische Replikate aus allen Epochen schafft. Jede Schale, jedes Gefäß, jede Vase erzählt von den Jahrtausenden, in denen die Menschheit sich durch die Kunst der Keramik ausdrückte und Marco gibt dieser Tradition neues Leben.

Fritz Wagner
Fritz ist seit Jahrzehnten mit dem Werkstoff Ton vertraut und seines Zeichens Archäokeramiker. Gefäße aller Arten, Öfen und Figurinnen sind seine Spezialgebiete. Seine fachkundige Expertise für Workshops und zur Instandhaltung der Gebäude, sowie sein Wissen über 8000 Jahre Keramikherstellung im Burgenland zählen zum Herzstück des Vereines

Karin Harms
Karin ist Inhaberin von "Zentrum-Ins-Ich" (www.karin-harms.at) und zertifizierte Waldvermittlerin. Alles rund um Wald, Energie und Los-lassen zählen zu ihren Schwer-punkten. Für Erwachsene, Kinder, Gruppen oder Schulklassen organisiert Karin alles rund um Wald, Natur und Energetik an archäologischen Plätzen wie dem Frühmittelalterdorf in Unterrabnitz.

Markus Hammerl
Markus ist unser Schmied und handwerklicher Allrounder für den Verein. Jedes seiner Projekte wird mit Detail-Verliebtheit und Präzision ausgeführt und er betreut seine Angelegenheiten mit Energie und Leidenschaft für die Vergangenheit und das alte Handwerk. Geschmiedet wird bei ihm bis spät in die Nacht und aus tiefster Überzeugung.

Melanie Gruber
Melanie ist unser organisatorisches Gehirn im Verein. Mit Herz und Leidenschaft für die Vergangenheit und dem Wunsch diese wieder lebendig werden zu lassen, bringt sie Begeisterung und Vorwissen aus dem Tourismus mit. Als Verantwortliche der ÖTG (Österreichische Tolkien Gesellschaft) im Burgenland spielt auch die Fantasy Sparte bei ihr eine große Rolle.